enexion eröffnet energieintensiven Unternehmen durch Zugang zum Intradaymarkt zusätzliche Wettbewerbsvorteile
Die enexion GmbH hat ihr Angebotsportfolio im Rahmen der Energiebeschaffungsoptimierung für energieintensive Unternehmen weiter ausgebaut: Durch die Integration des direkten Spot- bzw. Intradaymarktzugangs ebnen die Energiemanagement-Experten aus Schwalbach am Taunus ihren Kunden ab sofort den Weg zu einer maximal flexiblen Beschaffungsstrategie, die individuellen Ansprüchen und Rahmenbedingungen jederzeit gerecht wird. Die damit einhergehenden Vorteile sind vielfältig, denn Unternehmen können nicht nur von den schwankenden Preisen erneuerbarer Energien profitieren, sondern auch interne Nachhaltigkeitsinitiativen effektiv umsetzen und weiter vorantreiben.
„Die Energiewende inklusive aller damit einhergehenden Implikationen ist gerade für Unternehmen energieintensiver Branchen Fluch und Segen zugleich“, wie Theo Parpan, Geschäftsführer der enexion GmbH, betont. Einerseits wird es immer anspruchsvoller, die Komplexität der energiewirtschaftlichen Details, gesetzlichen Anforderungen und volatilen Erzeugungsmärkte entlang der Unternehmensziele und vor dem Hintergrund eines zunehmenden Preis- und Wettbewerbsdrucks in verlässliche Bahnen zu lenken. Andererseits stellt genau dies eine entscheidende Stellschraube dar. Denn Unternehmen, die diesen Spagat trotz aller Hürden bewältigen, können sich laut Parpan am Ende klare Vorteile im Markt sichern.
In dem Zusammenhang hat enexion in den vergangenen Wochen wichtige Weichen gestellt. Durch den Aufbau der entsprechenden systemseitigen IT-Schnittstellen und die Etablierung einschlägiger Prozesse zur Teilnahme am Intradaymarkt steht der Umsetzung hybrider Beschaffungsmodelle, die eine optimale Kombination zwischen langfristiger Energiebeschaffung am Terminmarkt und kurzfristiger Bedarfsdeckung am Spot- und Intradaymarkt verfolgen, nichts mehr entgegen.
Hürden mit der richtigen Unterstützung überwinden
„Unser Ziel ist es, die Energieversorgung von Unternehmen in strom- und gasintensiven Branchen zuverlässig, kosteneffizient und im Einklang mit Nachhaltigkeitsanforderungen zu gestalten. Dabei versetzen wir unsere Kunden in die Lage, die Beschaffung auf Basis eines eigenen Bilanzkreises selbst in die Hand zu nehmen“, so Parpan. „Der direkte Zugang zum Spot- und Intradaymarkt ist hier mittlerweile ein essenzieller Baustein. Der Mehrwert einer Strategie, die sowohl langfristige Fixpreise als auch am Kurzfristmarkt erzielbare Niedrigpreise einbezieht, steht außer Frage.“
Mit der aktuellen Angebotserweiterung reißt enexion bestehende Hindernisse ein. Kunden profitieren nicht nur vom direkten Zugang zum Spot- und Intradaymarkt, sondern können auch zu jeder Zeit auf die kontinuierliche Unterstützung durch das enexion-Team vertrauen. Die Energiemanagement-Experten behalten die Rahmenbedingungen, Entwicklungen und Risiken stets im Blick und gewährleisten die Umsetzung einer flexiblen Beschaffungsstrategie, die vielfältigen individuellen Ansprüchen gerecht wird. Dazu gehört auch die Beratung rund um die Einbindung unternehmenseigener Erneuerbaren-Energien-Anlagen, von PPA-Konstrukten oder Speicherkapazitäten sowie im Hinblick auf Nachweise zur CO2-Reduktion.
Theo Parpan: „Es besteht keinerlei Zweifel daran, dass die Bedeutung des Kurzfristmarkts künftig weiter zunehmen wird. Energieintensive Unternehmen sollten daher keine Zeit verlieren und jetzt die Voraussetzungen schaffen, um die damit einhergehenden Potenziale rechtzeitig ausschöpfen und im Rahmen stichhaltiger Energiebeschaffungsstrategien sowie Nachhaltigkeitsinitiativen ausspielen zu können“.
