Von Unsicherheit zu Planungssicherheit: Wie professionelles Portfolio- und Risikomanagement Unternehmen unterstützt

Die Herausforderung der Energieplanung

Die globalen Energiemärkte stehen vor beispiellosen Herausforderungen. Unternehmen sehen sich mit volatilen Preisen, geopolitischen Unsicherheiten und zunehmend komplexen regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Diese Dynamik stellt insbesondere energieintensive Branchen vor eine schwierige Aufgabe: Wie lassen sich Energiekosten kontrollieren und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleisten?

Traditionelle Ansätze zur Energieplanung stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Viele Unternehmen verfügen nicht über spezialisierte Abteilungen, die in der Lage sind, komplexe Risiken zu bewerten und langfristige Strategien zu entwickeln. Genau hier setzt enexions Portfolio- und Risikomanagement an: Mit innovativen Methoden und fundierten Datenanalysen bietet es Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, Unsicherheiten zu reduzieren und Planungssicherheit zu schaffen.

 

Die Risiken der Unsicherheit

Volatile Märkte bedeuten für Unternehmen nicht nur finanzielle Risiken, sondern auch strategische Herausforderungen. Ohne klare Leitplanken für die Energieplanung können kurzfristige Preisspitzen oder regulatorische Änderungen schnell zu ungeplanten Kosten führen.

Ein Beispiel: Zwischen 2022 und 2023 stiegen die Strompreise für Industriekunden in Deutschland um mehr als 30 %. Unternehmen, die auf reaktive Beschaffungsmodelle setzen, sahen sich mit stark schwankenden Kosten konfrontiert, die ihre Wettbewerbsfähigkeit bedrohten.

Hinzu kommen regulatorische Unsicherheiten. Nationale Klimaziele und die Einführung von CO₂-Preisen stellen Unternehmen vor die Aufgabe, sich schnell an neue Vorschriften anzupassen. Gleichzeitig fehlt vielen Organisationen das Know-how, um regulatorische Vorteile wie Subventionen oder Steuererleichterungen effektiv zu nutzen.

 

Strategisches Portfolio- und Risikomanagement als Lösung

Ein Portfolio- und Risikomanagement wie von enexion angeboten bietet selbst Unternehmen, denen das bisher so nicht möglich war, einen umfassenden, strategischen Ansatz, um die Kontrolle über ihre Energiekosten zurückzugewinnen. Dieses Modell kombiniert langfristige Planung, Flexibilität und datenbasierte Analysen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

  • Individuelle Risikoleitplanken

Dabei ist es wichtig, eng mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten, um individuelle Risikoleitplanken zu definieren. Diese Leitplanken dienen als Grundlage für alle Energieentscheidungen und stellen sicher, dass Risiken frühzeitig erkannt und gemindert werden.

  • Langfristige Preisstabilität

Durch einen Vorlauf von bis zu vier Jahren können Unternehmen langfristige Markttrends nutzen, um günstige Preise zu sichern. Gleichzeitig erlaubt die Flexibilität der Strategie, auf kurzfristige Änderungen schnell zu reagieren.

  • Integration in bestehende Prozesse

Ein großer Vorteil von enexions Ansatz ist die Möglichkeit, auch Unternehmen ohne spezialisierte Energieabteilung zu unterstützen. Mit direktem Zugang zu Großhandelsmärkten und einem erfahrenen Team übernimmt enexion die komplexen Aufgaben des Energieportfoliomanagements – so, als wäre eine eigene Abteilung im Haus.

Ein Praxisbeispiel: Wie ein Lebensmittelhersteller die Kontrolle zurückgewann

Ein führender Lebensmittelhersteller war mit steigenden Energiekosten und unsicheren Marktbedingungen konfrontiert. Die volatilen Preise erschwerten die Budgetplanung, und fehlende interne Ressourcen machten es nahezu unmöglich, eine langfristige Energie-Strategie zu entwickeln. Das Unternehmen benötigte nicht nur stabile Energiekosten, sondern auch Sicherheit bei der Einhaltung neuer regulatorischer Vorgaben.

Durch die Zusammenarbeit mit enexion wurde ein umfassendes Portfolio- und Risikomanagement implementiert. Enexion analysierte die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und entwickelte eine maßgeschneiderte Strategie:

  1. Tranchenmodell für Beschaffung: Der Energiebedarf wurde auf mehrere Zeitpunkte verteilt, um Preisspitzen zu vermeiden und das Risiko zu streuen.
  2. Direkter Zugang zu Großhandelsmärkten: Das Unternehmen profitierte von günstigeren Preisen, die deutlich unter den Tarifen lokaler Anbieter lagen.
  3. Regulatorische Unterstützung: Enexion stellte sicher, dass alle neuen gesetzlichen Anforderungen eingehalten wurden, wodurch das Unternehmen von steuerlichen Vorteilen profitieren konnte.

Die Ergebnisse waren beeindruckend. Innerhalb eines Jahres konnte das Unternehmen seine Energiekosten um 12 % reduzieren und gleichzeitig eine Preisstabilität für die nächsten drei Jahre sicherstellen. Zusätzlich wurde die Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen gewährleistet, was dem Unternehmen zusätzliche Sicherheit verschaffte.

„Dank enexion haben wir nicht nur die Kontrolle über unsere Energiekosten zurückgewonnen, sondern können auch mit Zuversicht in die Zukunft blicken“, berichtet der CFO des Unternehmens. „Die Kombination aus strategischer Planung und operativer Unterstützung hat uns geholfen, die Energiekrise als Chance zu nutzen.“

 

Die Vorteile auf einen Blick

  1. Planungssicherheit
    Unternehmen können langfristige Budgets erstellen, die auch bei volatilen Märkten Bestand haben.
  2. Kostenreduktion
    Durch den Zugang zu Großhandelsmärkten und maßgeschneiderte Beschaffungsstrategien werden Energiekosten erheblich gesenkt.
  3. Regulatorische Compliance
    Es wird sichergestellt, dass Unternehmen alle gesetzlichen Vorgaben einhalten und von neuen Regelungen profitieren können.
  4. Nachhaltigkeit
    Strategien wie die Integration erneuerbarer Energien ermöglichen es Unternehmen, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu sparen.

 

Ein Blick in die Zukunft

Die Energiemärkte werden weiterhin von Unsicherheiten geprägt sein. Doch mit dem richtigen Portfolio- und Risikomanagement können Unternehmen diese Unsicherheiten in Chancen verwandeln. Strategische Planung ermöglicht nicht nur Kostenkontrolle, sondern schafft auch die Grundlage für nachhaltiges Wachstum.

„Unser Ziel ist es, jedem Unternehmen – unabhängig von seiner Größe – Zugang zu professionellen Energieplanungsstrategien zu bieten“, erklärt Theo Parpan, Geschäftsführer von enexion. „Wir helfen unseren Kunden, Risiken zu minimieren und ihre Zukunft auf einer soliden Basis zu gestalten.“

 

Fazit

Ein professionelles Portfolio- und Risikomanagement ist der Schlüssel, um Unsicherheiten in Planungssicherheit zu verwandeln. Mit maßgeschneiderten Strategien, langfristiger Stabilität und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit bietet enexion vor allem Unternehmen ohne große Abteilung für Energiebeschaffung, die Möglichkeit, ihre Energiekosten unter Kontrolle zu bringen und gestärkt in die Zukunft zu blicken.