In Teil 1 des Realitätschecks vom 10.6.2022 wurden die ersten drei Punkte
1. Das Pariser Klimaschutzabkommen 2015
2. Die utopischen Ziele der EU
3. Die Volatilität von Wind- und PV-Strom
des Vortrags von Prof. Sinn beim Symposium 4pi in Konstanz so dargestellt, dass sie nachschlagefähig sind.
Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung ist die Weiterentwicklung des Rechenzentrumsstandorts Deutschland von zentraler Bedeutung.
In diesem Blogbeitrag erhalten Sie eine Übersicht zu den Terminen und Fristen im nationalen Emissionshandel (nEHS), soweit diese aktuell bekannt sind.